Unsere Services

Wie können wir Ihrem
Garten helfen?

Grüngestalter

Ob Neuanlage oder Sanierung – wir sind ihr Ansprechpartner
für privates und öffentliches Grün.


mehr erfahren

1.

Der Grundrissplan gibt Aufschluss über die Längen und Breiten, das weiße Blatt Papier mit dem alles beginnt. Der Entwurf beginnt in 2 Dimensionen.

2.

Der Grüngestalter addiert die Vertikalen: Pflanzen und Einbauten machen machen ausdem flachen Plan einen Gartenraum. 

3.

Die Zeit – und damit die Entwicklung der lebendigen Gartenelemente – macht den Unterschied. Der Grüngestalter hat eine Idee, wie ihr Garten in den verschiedenen Jahreszeiten und in einem Jahrzehnt aussehen wird.

Baumkontrollen, Baumkataster, Sanierungskonzepte für gefährdete oder gefährliche Bäume – bis hin zum Baumrodungsansuchen. Wir können Baum.


mehr erfahren

Baumprofi

Partner am Bau

Wir beraten Architekten, Baumeister und Selberbauer, erstellen Detailzeichnungen und Grafiken des Aussenbereichs. Nach Übernahme der Planungsdaten bekommen der Bauplaner Ausschreibungsdaten und Leistungstexte.


mehr erfahren

Das Problem

Bauen ist teuer. Eine Faustregel sagt, dass 10% der Kosten für den Außenbereich eingeplant werden sollen. Die Erfahrung sagt, dass Baukosten überschritten werden, oft mehr als 10 %. Das bedeutet oft: als erstes wird gestrichen, was als letztes fertig werden soll: der Außenbreich

Die Durchführung

Ausgehend von den Planungsgrundlagen des Baues ergänzen wir für den Bauplaner alle jene Dinge, die wir für den Außenbereich benötigen. Von Detailzeichnungungen und  Kubaturen von Erdbewegungen bis hin zu den Auschreibungstexten, die dann in das Leistungsverzeichnis einfliessen. 

Die Herausforderung

Der Garten ist keine lästige Kostenstelle, sondern ein wertvoller Teil des Ganzen. Wer von Anfang an die Freiflächen mit plant, hat weniger Kosten und kann Synergien beim Bau nutzen. Gute Architekten und Baumeister beziehen uns deshalb schon früh in ihre Überlegungen ein. Wir arbeiten mit Pflanzen, die ihr Aussehen ständig ändern – das Wissen über diese 4. Dimension ergänzt die räumliche Planung.

Das Ergebnis

Wenn der Bau dann ein bis zwei Winter hinter sich gebracht hat, die Pflanzen angewachsen sind, das Wasser im Teich die Besucher anlockt, der Sitz- und der Kinderspielplatz die allerersten kleinen Gebrauchsspuren aufweisen, spürt der Besucher das Zusammenspiel zwischen Architektur und Freiraum. Die Pflanzen gedeihen und plötzlich kann man sich gar nicht mehr vorstellen, dass es je anders gewesen ist.